Junggesellenabschied - damals und heute
Der Junggesellenabschied ist ein weit verbreiteter Brauch. Was heute immer mehr als Anlass zum Party machen genutzt wird, hatte früher eine ganz andere Bedeutung.
Ursprünglich stammt der Junggesellenabschied aus Großbritannien und wurde vom Brautvater organisiert. Die Symbolik war jedoch nicht das Ausreden einer Ehe, sondern viel mehr ein Test des Brautvaters, der seine Tochter selbstverständlich in gute Hände geben möchte, um den potentiellen Ehemann auf Herz und Nieren zu prüfen.
Heute wird ein Junggesellenabschied von den Freunden des zukünftigen Ehepaares geplant und organisiert. Es werden Spiele gespielt in denen sich der Junggeselle blamiert, es wird viel Alkohol getrunken, getanzt und gelacht. Dabei ist es völlig egal, ob man den Junggesellenabschied in einem Club, einer schicken Limousine oder einer gemieteten Wohnung feiert – der heutige Sinn dessen ist, noch ein letztes Mal die Freiheit zu genießen bevor man in das Eheleben entlassen wird!
